Author Archives: Alastair Luke

EXPLORATIONS #04 DER GELBE TAG

ERFORSCHUNGEN

Der Gelbe Tag ist eine “neue Tradition”, um den kommenden Sommer zu feiern. Nehmen Sie an einem praktischen Workshop teil, um Ihre Kleidung mit dem leuchtenden Gelb der Löwenzahnblume zu färben. Die Teilnehmer sind eingeladen, ein helles oder weißes Kleidungsstück – ein Hemd, eine Bluse oder ein T-Shirt aus Baumwolle,… Read More

ÜBERLEGUNGEN ZU ERFORSCHUNGEN #03 HERSTELLUNG VON WOLLFUTURES

ERFORSCHUNGEN

Bergwolle: Neue Anwendungen, Produkte und Perspektiven Ein Muu-Ba-Workshop im Stanglerhof, St. Konstantin, Völs am Schlern, Südtirol am Samstag, 19. Januar 2019. An diesem Workshop nahmen 13 Teilnehmer teil, darunter Lehrer, Forscher, Studenten und Alumni der Fakultät für Design und Kunst, unibz, Gründer der BAU und mehrere NGO-Mitarbeiter. Der Tag wurde… Read More

REFLEXIONEN ÜBER ERFORSCHUNGEN #02 LAND-(WIRT)SCHAFTS

ERFORSCHUNGEN

Wir formen unsere Landschaften und unsere Landschaften formen uns.  Ein Muu-Ba-Workshop im Frötscherhof, Brixen/St. Andrä, Südtirol am Samstag, 17. November 2018. An diesem Workshop nahmen 22 Teilnehmer teil, darunter Landwirte, Vertreter der Tourismusbranche, LAG-Berater, Architekten, ein Lebensmittel-Netzwerkunternehmer, ein Bäcker und Universitätsforscher der Fakultät für Design & Kunst, unibz. Das Hauptziel… Read More

BROTGESCHICHTEN, VERGANGENHEIT UND GEGENWART

INSPIRATIONEN

Die landwirtschaftliche Vielfalt ist Teil des Erbes des Vinchgaus, einst “Kornkammer Tirols” genannt. Die Gemeinde Mals wird dies in Kürze mit einem Samenfest Obervinchgau ab dem 22. Februar 2019 feiern.   Die Künstlerin, Designerin und Forscherin Sophie Krier präsentiert am 23. Februar 2019… Read More

CROSSING CYCLES – STRUKTUREN DER SYMBIOSE

INSPIRATIONEN

Architektur ist ein visionärer Beruf, der Konzepte mit aufkommenden Material- und Ingenieurtechnologien kombiniert, die Einblicke in mögliche Zukunftsperspektiven geben. “Crossing Cycles”, Farm of the Future, von den muu-baa-Mitgliedern Stefan Rier und Lukas Rungger von NOA* untersucht drei imaginäre Strukturen für den Hof. Crossing Cycles, Farm of… Read More

THERESA BADER

MITGLIEDER

Seit 2015 bin ich Innenarchitekt, Designer und Bergliebhaber in Südtirol. Im Jahr 2018 schloss ich mein Studium an der Universität Bozen mit einem Master in Eco-Social Design ab.   Ich fördere Projekte, die wirtschaftlich wertvoll, ökologisch nachhaltig und sozialverträglich sind.   Mein jüngstes Projekt “rewollte” widmet sich den 50 Tonnen… Read More

STEFAN OBERKOFLER

MITGLIEDER

Ich bin 24 Jahre alt und bewirtschafte seit einigen Jahren einen Bergbauernhof in Vollzeit. Der Hof liegt auf 1.000m ü.d.M. in Afing/Jenesien. Wir produzieren biologisches(zertifiziert) Obst und Gemüse für die Direktvermarktung. Mir ist eine nachhaltigere Lebensweise aller Menschen sehr wichtig. Meinen Beitrag dazu versuche ich mit einer nachhaltigen Landwirtschaft und… Read More

MANUELA FACCHINI

MITGLIEDER

Mit meinem Mann Kutluhan Ozdemir und unserer kleinen Tochter Nola sind wir auf der Suche nach Orten und Menschen, die Saatgut organisieren, Workshops über Nahrungswälder organisieren und unsere Leidenschaft für den natürlichen Landbau teilen. Vor zwei Jahren brachte uns das Leben nach Griechenland, wo wir uns um das… Read More

ASTRID WEISS

MITGLIEDER

Astrid Weiss ist Leiterin der Innovationsabteilung des Südtiroler Bauernbundes und verantwortlich für die Innovationsförderung der Südtiroler Landwirtschaft. Sie arbeitet an systemischen Innovationsprojekten, koordiniert Innovationsberatungen und stärkt den Informationstransfer über verschiedene Kanäle und Netzwerke. Ihr Fokus liegt auf die Diversifizierung der landwirtschaftlichen Produktion, neue Geschäftsfelder und Trends und deren Auswirkungen auf… Read More

RAIMUND LAMPRECHT

MITGLIEDER

  Ich bin Landwirt und produziere zertifizierte Bio-Ziegenmilch und Käse. Austausch mit interessanten u interessierten Personen rund um Landschaft, Landwirtschaft u deren Gestaltung. Raimund Lamprecht, Blauschmiedhof, Kreuznerstraße 1 39040 Lüsen, Südtirol. Read More

1. WELTKONGRESS FÜR AGRITOURISMUS

INSPIRATIONEN

Heute beginnt in Bozen, Südtirol/Südtirol/Südtirol, Italien, eine internationale Konferenz, die unter der Leitung von EURAC Research die vielfältigen Dimensionen des Agritourismus untersucht. Der Agritourismus, der lange Zeit als Mittel zur Diversifizierung des Betriebs galt, bietet die Möglichkeit, touristische Aktivitäten auf dem Bauernhof anzubieten, um das Einkommen zu… Read More

#Agrarkultur #Agritourismus #ländlich #landwirtschaft

MARTINA DANDOLO

MITGLIEDER

Seit 2003 bin ich Designer und beschäftige mich mit visueller Kommunikation und Fotografie. Geboren in Meran, (BZ) Italien und neuer Absolvent der Fakultät für Design und Kunst an der Universität Bozen. Durch meine Arbeit entwickle ich Werkzeuge, die dank Kommunikation, Publikationsprojekten, Beziehungs- und Co-Design-Projekten. Ich bewerbe mich, um die Prozesse… Read More

MATTEO PRA MIO

MITGLIEDER

Matteo ist ein Designer, der international an multidisziplinären Projekten arbeitet und in Trento Human Computer Interaction studiert. Er ist ein aufgeschlossener Mensch und versucht immer, sich in neue Projekte und Aktivitäten einzubringen, um ein breites Netzwerk von Erfahrungen und Praktiken aufzubauen. Er sucht Menschen, die an Projekten mitarbeiten, die sich… Read More

ELISABETTA RATTALINO

MITGLIEDER

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Bildende Kunst; Kunsthistoriker, Kurator und Kulturschaffender. Fakultät für Design & Kunst, Freie Universität Bozen, Südtirol, Italien. Ich glaube an das Potenzial multidisziplinärer Kooperationen und untersuche in meinen Forschungen die Beziehung zwischen künstlerischen Praktiken und Landwirtschaft, Agrarlandschaft und Kultur. Read More

SPAZI IN FRUTTO -OFFENER OBSTGARTEN

INSPIRATIONEN

Das kollektive und interdisziplinäre Projekt Spazi in Frutto gewinnt alte Obstbaumsorten aus dem Bellunoer Alpengebiet zurück, um ein Netzwerk von Obstgärten für die öffentliche oder kollektive Nutzung zu schaffen, verstanden als Kulturräume, in denen soziale, künstlerische, pädagogische und gemeinsame Arbeitstätigkeiten in halblandlichen Berggebieten stattfinden. Die alten Sorten appellieren an die… Read More

#Gemeinschaft #Obstgarten #öffentlicher Raum #soziales Design #Tradition

INLAND – KUNST, LANDWIRTSCHAFT & TERRITORIUM

INSPIRATIONEN

Das Inland ist ein Kunst-, Landwirtschafts- und Territorialprojekt. Sein Handlungsspielraum ist die ländliche Welt. Inland ist in mehreren Ländern Europas tätig und unterstützt Kunstpraktiken auf dem Land, führt Bildungsprojekte wie die Shepherd’s School in Spanien durch und fördert die Produktion und Vermarktung von Agrar- und Kunstprodukten. Read More

#agreoecology #Bildung #Common #Gebiet #Kunst #ländlich #Netzwerk #Pastoralismus #Polydisziplin #Produkte #workshop

ALASTAIR FUAD-LUKE

MITGLIEDER

Professor für Designforschung, Freie Universität Bozen, Südtirol, Italien. Gründer von muu-baa. Moderator, Pädagoge, Schriftsteller und Aktivist. Ich glaube, dass Design, Offenheit und Austausch Schlüsselpositionen für die Entwicklung tragfähiger Agrarkulturen sind. Meine Expertise liegt in der Moderation polydisziplinärer Projekte durch Co-Design-Prozesse und Design-Aktivismus. Read More